Die kleinste Herzpumpe der Welt

Sie ist nur drei Millimeter groß, kann aber bis zu 3,5 Liter Blut pro Minute pumpen: die kleinste […]
Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

RWTH-Biologen wollen die Immunität von Pflanzen stärken. Profitieren soll zum Beispiel die Zuckerrübenproduktion im Rheinischen Revier. „Rund 40 […]
Fahrend Energie tanken

In Zukunft sollen Straßen Elektroautos mit Energie versorgen – mittels Induktionsmodulen in der Betondecke. Die RWTH-Institute für Straßenwesen […]
Wer zitiert wird, ist wichtig

Drei Wissenschaftler der RWTH Aachen sind in der am 18. November 2020 veröffentlichten Liste der „Highly Cited Researchers“ […]
Lift off!

Erster erfolgreicher Flug einer Voll-Composite-Rakete made in Aachen. Wir gratulieren. Das Space Team Aachen hat beim interuniversitären Wettbewerb […]
Wellenreiter

Das Einstein-Teleskop ist ein europäischer Gravitationswellendetektor der nächsten Generation, der in der Euregio gebaut werden könnte. Untersuchungen laufen. […]
Fliegender Retter

Da staunte Aachens neue Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen nicht schlecht, als Maverix, eine Rettungsdrohne ohne Pilot, steil gen Himmel […]
I Robot, iBOSS

Satelliten können ja schon überkrasse Sachen. Was sie aber derzeit noch nicht können, ist sich selber zu warten. […]
Völlig schwerelos

Das Start-Up „Levity“ hat einen Satelliten entwickelt, der Mess-Instrumente auf den Mond schießt. Und ein FH-Designer sorgt dafür, […]
Abwasser als Corona-Frühwarnsystem

Die Corona-Pandemie hat die Welt immer noch fest im Griff. Viele Menschen werden zurzeit getestet, um einen möglichst […]